
Saisonale, regionale und nachhaltige Produktevon den besten Rigi Bauernhöfen
Shop entdecken
Ursprünglich wurden Früchte getrocknet, um überschüssiges Frischobst vor dem Verderben zu schützen und Vorrat für Notzeiten anzulegen. Das Dörren, wie es auch genannt wird, ist eine der ältesten Konservierungsmethoden. Schon vor Jahrtausenden gruben Nomaden und Oasenbewohner Feigen in den heißen Wüstensand ein, später dienten Tongefäße und unterirdische Gewölbe als Aufbewahrungsorte. Erst in der Neuzeit ging man dazu über, unabhängig vom Ertrag, einen Teil der Ernte durch Trocknung haltbar zu machen.
Das Trocknen von Früchten und Gemüsen ist eine sensible Angelegenheit und erfordert viel Fingerspitzengefühl. Die Technik des Wasserentzuges ist entscheidend für gute Trockenfrüchte. Auf dem Haldihof arbeiten wir mit drei Trockenanlagen der Firma Bucher. Diese Geräte, mit kontrollierter Temperatursteuerung, ermöglichen es uns, Obst schonend zu trocknen. Insbesondere dürfen die Früchte nicht über 40 °C erwärmt werden und der ganze Trocknugsprozess muss sehr langsam erfolgen. Das Wasser, und das ist immerhin über 90% der Frucht, wird dabei langsam entzogen. Gleichzeitig steigt der Zuckergehalt auf 60 bis 70 Prozent. Dadurch konzentriert sich auch das Aroma und die meisten Obstsorten schmecken auffallend süß. Durch den schonenden Wasserentzug bleiben das Aroma, die Vitamine und auch die Farbe weitestgehend erhalten. Während der Mineralstoffgehalt bei Kalium, Calcium, Phosphor und Eisen durch den Wasserverlust prozentual ansteigt, wird das hitzelabile Vitamin C reduziert. Die Redewendung von der "eisernen Reserve" trifft im wahrsten Sinne des Wortes zu. Eisen ist besonders in Aprikosen und Zwetschgen zu finden. Die Faserstoffe von Pflaumen, Zwetschgen und Birnen wirken darmregulierend und leicht abführend. Aufgrund des starken Basenüberschusses wird der gesamte Stoffwechsel positiv beeinflusst. Weitere Bestandteile sind: B-Vitamine, Provitamin A, Folsäure, Pektine, Fruchtsäuren, Gerbstoffe, Verdauungsfermente und Eiweiß in einer Höhe von bis zu fünf Prozent. Trockenfrüchte sind reich an Kohlenhydraten (Frucht- und Traubenzucker) und werden als Nerven- und Kraftnahrung, insbesondere für Kinder und Sportler empfohlen. Wenn man Trockenfrüchte kühl und dunkel lagert, halten sie sich gut bis zur neuen Ernte im nächsten Jahr.
Die Rigi Region vereint die besten Eigenschaften von Berg und Seelandschaft. Exzellente Bodeneigenschaften, viel Besonnung, mildes Klima, keine Luftverschmutzung und eine lange Tradition für natürliche Produktion.
Viele der Bauern und Produzenten haben ihr Handwerk über Generationen vermittelt bekommen und produzieren nicht nur nachhaltig sondern auch natürlich.
Recht herzlichen Dank für die prompte und freundliche Lieferung. Den Küsnachter Teufelskerl haben wir sofort probiert - schmeckt ausgezeichnet.
Alles bestens, das Raclette war wunderbar, wir werden wieder bestellen, Sie haben die Konkurrenz ausgestochen.
Lieferung war sehr schnell, alles hat uns positiv überrascht, auch die übrigen mitgelieferten Produkte.
Toller Service, Super Produkte, Lieferung perfekt
Wir haben alle Käse erhalten. Alle probiert. Wir sind sehr zufrieden mit dem Geschmack aller Sorten. Den Büffel haben wir genommen weil keine Lektine in Büffelmich sind. Nach unserem Geschmack dürfte er etwas mehr rezent sein. Aber sehr lecker ist er!
Rigi Farm ist eine kleine lokale Organisation in Küssnacht am Rigi, welche aus einem Online- & Speditionsteam sowie ca. 10 Produzenten bzw. Bauernhöfe besteht.
Die Idee wurde im Rahmen der Corona Krise geboren um die lokalen Produzenten besser mit den Konsumenten zu verbinden und die zum Teil versteckten Perlen der Region in die grosse weite Welt zu tragen.
Dabei möchten wir stets den Gedanken von saisonalen und regionalen Grundstoffen beachten. Sie werden also bei uns keine Erdbeeren im November finden. Dafür aber das Beste was die Rigi Region zu bieten hat. Immer frisch und mit viel Liebe produziert. Zusätzlich unterstützen sie mit jedem Einkauf die Erhaltung einer Tradition welche seit vielen Generationen anhält. Die Bauern, Produzenten und Verarbeiter welche auf dieser Seite ihre Produkte anbieten, sind fair bezahlt und können sich so auf QUALITÄT statt QUANTITÄT konzentrieren.
Unsere Werte sind:
- Regionale und saisonale Produkte
- Nur natürliche Inhaltsstoffe
- Die Ernte bestimmt das Angebot
- Faires Einkommen für alle
- Wir respektieren unsere einmalige Erde
Lieferung:
Wir liefern unsere Produkte in die ganze Schweiz.
Zahlung:
Auf diesem Shop können Sie mit Twint, PostCard, Rechnung, Post-/Banküberweisung (Vorauszahlung), VISA, Mastercard und Paypal bezahlen.